- Startseite »
- Aktuelles »
- Presse »
- Pressemitteilungen
Pressemitteilungen
-
10. September 2025 - Starkregen am 9. September 2025 - Hochwasserschutz des Niersverbands bewährt sich bei Extremregen
Am 9. September 2025 wurde das südliche Einzugsgebiet der Niers von einem außergewöhnlich heftigen Starkregen getroffen: Innerhalb weniger Stunden fielen bis zu 130 Millimeter Niederschlag – mehr als ...
-
05. September 2025 - NRW-Umweltminister Oliver Krischer besucht Gewässermaßnahme des Niersverbands in Geldern-Pont
Ein starkes Signal für Hochwasserschutz, Biodiversität, die ökologische Entwicklung der Niers und Klimaanpassung: Der nordrhein-westfälische Umweltminister Oliver Krischer hat heute...
-
12. Mai 2025 - Gewässermaßnahme Meykesbos / Geldern-Pont: Zeitweise Sperrung der Niers für Paddelnde
Anfang 2025 hat der Niersverband im Bereich „Meykesbos“ nahe der Deponie Geldern-Pont die Arbeiten an seinem nächsten wegweisenden Gewässerprojekt begonnen...
-
8. Mai 2025 - Umbau der Kläranlage Nette: Weiterer Bauabschnitt startet - Erhöhtes Verkehrsaufkommen
Im Rahmen der umfassenden Modernisierung der Kläranlage Nette beginnt ab kommender Woche ein weiterer wichtiger Bauabschnitt...
-
21. März 2025 - Niersverband zum Weltwassertag: Gesunde Gewässer für eine intakte Umwelt
Am 22. März ist Weltwassertag. Aus diesem Anlass weist der Niersverband auf die hohe Bedeutung und den Schutz unseres wichtigsten Guts, des Wassers, hin. ...
-
25. Februar 2025 - Jährliche Wartung der Wehranlagen an der Niers
Ab März 2025 beginnt der Niersverband mit den jährlichen Wartungsarbeiten an den Klappenwehren in der Niers im Bereich Mönchengladbach-Odenkirchen. ...
-
11. Februar 2025 - Mönchengladbach – Wickrath: Baumfällarbeiten am See Wickrath
In der Kalenderwoche 07/25 werden am See Wickrath in Mönchengladbach durch den Niersverband Weiden gefällt. Da die Bäume in diesem Bereich zum Teil nicht mehr standsicher sind,...
-
28. Januar 2025 - Niersverband pflanzt Bäume entlang der Niers in Grefrath-Oedt
Ab dem 29. Januar 2025 wird der Niersverband in Grefrath-Oedt im Bereich südlich der Kempener Straße mit der Bepflanzung von insgesamt zweihundert Bäumen entlang des linken Niersufers beginnen. ...
-
12. Dezember 2024 - Verbandsversammlung – Der Niersverband für eine nachhaltige Zukunft
Vorständin Sabine Brinkmann gab auf der diesjährigen Verbandsversammlung des Niersverbandes einen Überblick über die Herausforderungen, Erfolge und Zukunftsprojekte des Verbandes. Mit einem Blick zurück auf das Jahr 2024 und dem Ausblick auf die kommenden Maßnahmen wurde deutlich, wie intensiv...
-
16. Oktober 2024 - Kläranlage Mönchengladbach Neuwerk – Wegesperrung am Nierssee aufgrund von Erneuerungsarbeiten
Ab dieser Woche werden, aufgrund von Erneuerungsarbeiten an den Versorgungsleitungen bzw. -einrichtungen des Niersverbandes, Teile des Grenzweges zwischen der Kläranlage Mönchengladbach Neuwerk und dem See gesperrt...
-
14. Oktober 2024 - Niersverband– Baustart für eine der modernsten Kläranlagen Deutschlands
Am heutigen Montag gab es einen besonderen Besuch auf der Kläranlage in Nette...
-
27. September 2024 - Start der Gewässerrenaturierung in Meykesbos/Geldern-Pont: Nachhaltiges Projekt schafft zahlreiche Synergieeffekte
Ende 2024 beginnen im Bereich Meykesbos / Geldern-Pont die Arbeiten zur nächsten Gewässerrenaturierung...
-
22. März 2024 - Der Niersverband zum Weltwassertag 2024 – Stark zum Schutz und der nachhaltigen Bewirtschaftung der Niers für eine gute Zukunft
Am 22. März ist der alljährliche Weltwassertag, in diesem Jahr steht er unter dem Motto "Leveraging Water for Peace – Wasser für den Frieden.“ Wasser ist ein Schlüsselthema für eine Zukunft in Wohlstand und Frieden...
-
15. März 2024 - Umfangreiches Ausbaukonzept auf der Kläranlage Mönchengladbach Neuwerk – Innovative Bauverfahren für einen effizienten und zukunftsweisenden Anlagenbetrieb
Bei der Erweiterung der Kläranlage in Mönchengladbach Neuwerk, die zu den größten Kläranlagen in Deutschland gehört, setzt der Niersverband auf innovative Bauverfahren. In Begleitung der Niersverbandsvorständin Sabine Brinkmann besichtigten gestern...
-
07. März 2024 - Jährliche Wartung der Wehranlagen an der Niers
Ab Mitte März 2024 beginnt der Niersverband mit den jährlichen Wartungsarbeiten an den Klappenwehren in der Niers im Bereich Mönchengladbach-Odenkirchen...
-
7. Dezember 2023 - Niersverband gestaltet Zukunft
In der diesjährigen Verbandsversammlung des Niersverbandes am 7. Dezember 2023 berichtete Niersverbandsvorständin Sabine Brinkmann über mehrere wegweisende Themen, die der Niersverband für die Zukunft der Wasserwirtschaft im Niersgebiet vorantreibt...
-
23 November 2023 - Nachhaltige Klärschlammentsorgung - Niersverband und Emschergenossenschaft schließen Kooperation
Sabine Brinkmann, Vorständin des Niersverbandes, und Prof. Dr. Uli Paetzel, Vorstandsvorsitzender der Emschergenossenschaft, haben einen wegweisenden Kooperationsvertrag zwischen den beiden sondergesetzlichen Wasserverbänden unterzeichnet...
-
26. September 2023 - Gewässerrenaturierung im Bresgespark - Niers erobert den ersten Teil ihres neuen Flussbetts
Der Niersverband hat im Bresgespark mit der sehr großen Gewässerumgestaltung der Niers über gut 3,7 km ein wegweisendes Projekt weitestgehend umgesetzt. Am gestrigen Montag wurde offiziell der erste Teil des neuen Niers-Flussbetts auf der östlichen Niersseite im Bresgespark in Mönchengladbach geöffnet. ...
-
14. Juli 2023 - Seit 25 Jahren zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb
In diesem Jahr ist der Niersverband seit nunmehr 25 Jahren in Folge als Entsorgungsfachbetrieb für das Sammeln und Befördern von bestimmten Abfallarten, die im täglichen Klärbetrieb anfallen, zertifiziert. ...
-
16. Juni 2023 - Konstituierende Verbandsversammlung – gut aufgestellt für die nächsten fünf Jahre
Am gestrigen Donnerstag hat der Niersverband 75 Delegierte seiner Mitglieder sowie ein Vertreter der Landwirtschaftskammer zu einer konstituierenden Verbandsversammlung in das Bürgerhaus Dülken eingeladen. ...
-
28. April 2023 - Niers-Umgestaltung im Bresgespark: Temporäre Wegesperrungen
Die in 2021 begonnene Renaturierung der Niers im Bresgespark und der Bau eines neuen naturnahen Gewässerlaufes für die Niers gehen an der westlichen Seite des Parks weiter voran. Zur künftigen Wasserversorgung der benachbarten Zoppenbroicher Teiche sowie der Alten Niers werden nun zwei Bauwerke errichtet. Im Zuge der Baustelleneinrichtung ab der 18. Kalenderwoche kommt es...
-
20. April 2023 - Hochwassermeldeordnung für die Niers angekündigt
Nach den katastrophalen Hochwasserereignissen im Jahr 2021 hat das Umweltministerium NRW in seinem „10-Punkte Arbeitsplan Hochwasserschutz in Zeiten des Klimawandels“ auch die Verbesserung der Hochwasserinformation im Land vorgesehen. Die zuständige Bezirksregierung Düsseldorf hat daher gemeinsam mit dem Niersverband eine Hochwassermeldeordnung für die Niers erarbeitet...
-
17. Februar 2023 - Jährliche Wartung der Wehranlagen an der Niers
Ende Februar 2023 beginnt der Niersverband mit den jährlichen Wartungsarbeiten an den Klappenwehren in der Niers im Bereich Mönchengladbach-Odenkirchen...
-
27. Januar 2023 - Nettetal-Breyell: Rodungsarbeiten auf dem Gelände der Kläranlage Nette
Der Niersverband plant ab diesem Sommer mit Abrissarbeiten und den Bauarbeiten zur Sanierung und Erweiterung der Kläranlage Nette am Standort Nettetal-Breyell zu starten. Als vorbereitende Maßnahme sind hierfür ab Ende Januar 2023...
-
29. November 2022 - Mönchengladbach – Geneicken: Baumfällarbeiten im Bereich des Hochwasserrückhaltebeckens
In den kommenden Wochen werden im Auftrag des Niersverbands Bäume in Geneicken, Mönchengladbach, entlang des Wanderweges, der die „Nesselrodestraße“ mit der Straße „Schrödter Feld“ verbindet, gefällt.
-
26. September 2022 - Wie funktioniert der Betrieb der Niersverbands-Anlage in Bracht-Hülst?
Die Niersverband Betriebsstelle Bracht-Hülst hat während des gesamten Starkregenereignisses am 10.09.22 störungsfrei und ordnungsgemäß funktioniert. Zum allgemeinen Verständnis möchten wir den Betriebsprozess der örtlichen Anlage in Bracht-Hülst gerne erläutern.
-
16. September 2022 - Druckleitungsschaden in Viersen-Boisheim: Fahrbahnerneuerung und Straßensperrung Wilhelmshöhe ab 19. September 2022
Aufgrund eines Schadens in der Abwasserdruckleitung auf der Wilhelmshöhe zwischen dem Azaleen- und Luzienweg in Viersen-Boisheim ist eine vollständige Fahrbahnerneuerung in diesem Bereich notwendig. ...
-
16. August 2022 - Nettetal im Ortsteil Breyell am Quellensee: Niersverband plant neuen Retentionsbodenfilter zur Verbesserung des Gewässerschutzes
Der Niersverband plant den Bau eines neuen Retentionsbodenfilters im Nettetaler Ortsteil Breyell am Quellensee...
-
27. Juli 2022 - Niersverband erneuert die Abwasserleitung von Vorst nach Viersen - Bauarbeiten sind gestartet
Der Niersverband hat mit den Bauarbeiten für die Erneuerung der Abwassertransportleitung von Tönisvorst-Vorst zu seiner Betriebsstelle nach Viersen begonnen...
-
19. Juli 2022 - Gewässerumgestaltung Fritzbruch in Viersen-Süchteln: Bereits vor Abschluss der Arbeiten erobert sich die Natur ihren Raum
Vogelzwitschern – Zirpen – erstes Grün. Obwohl das Gewässerprojekt des Niersverbandes in Fritzbruch noch nicht vollständig abgeschlossen ist, siedeln sich bereits zahlreiche Vogel- sowie Pflanzenarten an...
-
20. Juni 2022 - Azubigewinnung durch Schulpartnerschaft mit der Anne-Frank-Gesamtschule in Viersen
Der Niersverband und die Anne-Frank-Gesamtschule werden künftig bei der Gewinnung von Auszubildenden und Nachwuchskräften kooperieren. Ziel ist es den Schülerinnen und Schülern im Rahmen der Berufsorientierung den Niersverband...
-
07. Juni 2022 - Niersverband unterstützt Forschungsprojekt COVIDready
Der Niersverband unterstützt mit seiner Kläranlage in Mönchengladbach-Neuwerk ab sofort das Forschungsprojekt COVIDready. Damit trägt er künftig zusammen mit dem Forschungsinstitut für Wasserwirtschaft und Klimazukunft an der RWTH Aachen e V. (FiW)...
-
02. Juni 2022 - Niers-Umgestaltung im Bresgespark: Wanderwege-Sperrung im westlichen Waldgebiet
Die im letzten Jahr begonnene Umgestaltung der Niers im Bresgespark geht mit umfangreichen Arbeiten im westlichen Waldgebiet weiter. In diesem Zusammenhang wird ab dem 7. Juni 2022 eine Baustellensicherung eingerichtet, ...
-
11. Mai 2022 - Stauraumkanal „Am Steeg“ in Goch-Hassum: Vollsperrung Kreuzung „Am Steeg“/ „Willibrordstraße"
Im Zuge der Baumaßnahme zur Sanierung des Kanalsystems für Abwasser und Regenwasser in der Straße „Am Steeg“ in Goch-Hassum sind Asphaltarbeiten erforderlich. Hierzu wird im Bereich der Kreuzung „Am Steeg“ und „Willibrordstraße“ am 18. Mai 2022...
-
28. März 2022 - Erneuerung und Erweiterung der Kläranlage Nette – Niersverband erhält Förderung vom Land NRW
Am Freitag, den 25. März 2022 übergab Dr. Heinrich Bottermann, Staatssekretär im Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz NRW, zwei Förderbescheide in Höhe von insgesamt mehr als 15,8 Millionen Euro an den Niersverband...
-
9. März 2022 - Jährliche Wartung der Wehranlagen an der Niers
Am 16. März 2022 beginnt der Niersverband mit den jährlichen Wartungsarbeiten an den Klappenwehren in der Niers im Bereich Mönchengladbach-Odenkirchen...
-
11. Februar 2022 - Renaturierung der Niers im Bresgespark: Der zweite Bauabschnitt startet in Kürze
Die Renaturierung der Niers im Bresgespark und der Bau eines neuen naturnahen Gewässerlaufes für die Niers gehen weiter voran....
-
14. Januar 2022 - Wegesperrung am Nierssee
Der Fahrrad- und Wanderweg zwischen Niers und Nierssee auf Höhe der Kläranlage Mönchengladbach Neuwerk wird ab dem 17.01.2022 aufgrund von Bauarbeiten an den elektrischen Anlagen des Nierssees gesperrt...

