Am 9. September 2025 wurde das südliche Einzugsgebiet der Niers von einem außergewöhnlich heftigen Starkregen getroffen: Innerhalb weniger Stunden fielen bis zu 130 Millimeter Niederschlag – mehr als ...
Ein starkes Signal für Hochwasserschutz, Biodiversität, die ökologische Entwicklung der Niers und Klimaanpassung: Der nordrhein-westfälische Umweltminister Oliver Krischer hat heute...
Anfang 2025 hat der Niersverband im Bereich „Meykesbos“ nahe der Deponie Geldern-Pont die Arbeiten an seinem nächsten wegweisenden Gewässerprojekt begonnen...
Am 22. März ist Weltwassertag. Aus diesem Anlass weist der Niersverband auf die hohe Bedeutung und den Schutz unseres wichtigsten Guts, des Wassers, hin. ...
Ab März 2025 beginnt der Niersverband mit den jährlichen Wartungsarbeiten an den Klappenwehren in der Niers im Bereich Mönchengladbach-Odenkirchen. ...
In der Kalenderwoche 07/25 werden am See Wickrath in Mönchengladbach durch den Niersverband Weiden gefällt. Da die Bäume in diesem Bereich zum Teil nicht mehr standsicher sind,...
Ab dem 29. Januar 2025 wird der Niersverband in Grefrath-Oedt im Bereich südlich der Kempener Straße mit der Bepflanzung von insgesamt zweihundert Bäumen entlang des linken Niersufers beginnen. ...
Vorständin Sabine Brinkmann gab auf der diesjährigen Verbandsversammlung des Niersverbandes einen Überblick über die Herausforderungen, Erfolge und Zukunftsprojekte des Verbandes. Mit einem Blick zurück auf das Jahr 2024 und dem Ausblick auf die kommenden Maßnahmen wurde deutlich, wie intensiv...
Ab dieser Woche werden, aufgrund von Erneuerungsarbeiten an den Versorgungsleitungen bzw. -einrichtungen des Niersverbandes, Teile des Grenzweges zwischen der Kläranlage Mönchengladbach Neuwerk und dem See gesperrt...
Am 22. März ist der alljährliche Weltwassertag, in diesem Jahr steht er unter dem Motto "Leveraging Water for Peace – Wasser für den Frieden.“ Wasser ist ein Schlüsselthema für eine Zukunft in Wohlstand und Frieden...
Bei der Erweiterung der Kläranlage in Mönchengladbach Neuwerk, die zu den größten Kläranlagen in Deutschland gehört, setzt der Niersverband auf innovative Bauverfahren. In Begleitung der Niersverbandsvorständin Sabine Brinkmann besichtigten gestern...
Ab Mitte März 2024 beginnt der Niersverband mit den jährlichen Wartungsarbeiten an den Klappenwehren in der Niers im Bereich Mönchengladbach-Odenkirchen...
In der diesjährigen Verbandsversammlung des Niersverbandes am 7. Dezember 2023 berichtete Niersverbandsvorständin Sabine Brinkmann über mehrere wegweisende Themen, die der Niersverband für die Zukunft der Wasserwirtschaft im Niersgebiet vorantreibt...
Sabine Brinkmann, Vorständin des Niersverbandes, und Prof. Dr. Uli Paetzel, Vorstandsvorsitzender der Emschergenossenschaft, haben einen wegweisenden Kooperationsvertrag zwischen den beiden sondergesetzlichen Wasserverbänden unterzeichnet...
Der Niersverband hat im Bresgespark mit der sehr großen Gewässerumgestaltung der Niers über gut 3,7 km ein wegweisendes Projekt weitestgehend umgesetzt. Am gestrigen Montag wurde offiziell der erste Teil des neuen Niers-Flussbetts auf der östlichen Niersseite im Bresgespark in Mönchengladbach geöffnet. ...
In diesem Jahr ist der Niersverband seit nunmehr 25 Jahren in Folge als Entsorgungsfachbetrieb für das Sammeln und Befördern von bestimmten Abfallarten, die im täglichen Klärbetrieb anfallen, zertifiziert. ...
Am gestrigen Donnerstag hat der Niersverband 75 Delegierte seiner Mitglieder sowie ein Vertreter der Landwirtschaftskammer zu einer konstituierenden Verbandsversammlung in das Bürgerhaus Dülken eingeladen. ...
Die in 2021 begonnene Renaturierung der Niers im Bresgespark und der Bau eines neuen naturnahen Gewässerlaufes für die Niers gehen an der westlichen Seite des Parks weiter voran. Zur künftigen Wasserversorgung der benachbarten Zoppenbroicher Teiche sowie der Alten Niers werden nun zwei Bauwerke errichtet. Im Zuge der Baustelleneinrichtung ab der 18. Kalenderwoche kommt es...
Nach den katastrophalen Hochwasserereignissen im Jahr 2021 hat das Umweltministerium NRW in seinem „10-Punkte Arbeitsplan Hochwasserschutz in Zeiten des Klimawandels“ auch die Verbesserung der Hochwasserinformation im Land vorgesehen. Die zuständige Bezirksregierung Düsseldorf hat daher gemeinsam mit dem Niersverband eine Hochwassermeldeordnung für die Niers erarbeitet...
Ende Februar 2023 beginnt der Niersverband mit den jährlichen Wartungsarbeiten an den Klappenwehren in der Niers im Bereich Mönchengladbach-Odenkirchen...
Der Niersverband plant ab diesem Sommer mit Abrissarbeiten und den Bauarbeiten zur Sanierung und Erweiterung der Kläranlage Nette am Standort Nettetal-Breyell zu starten. Als vorbereitende Maßnahme sind hierfür ab Ende Januar 2023...