Willkommen beim Niersverband
Willkommen beim Niersverband

Veranstaltungen

 

Führung durch den herbstlichen Bresgespark 

Passend zur Jahreszeit lädt der Niersverband zu einer entschleunigten Führung durch den herbstlichen Bresgespark ein. Am Dienstag, 4. November 2025 um 15 Uhr, informiert ein Experte des Verbands alle Interessierten ab 14 Jahren über die naturnahe Umgestaltung und die daraus entstehenden Mehrwerte für die Natur. In einem Zeitraum von circa 90 Minuten und bei gemütlichem Tempo entlang der Renaturierung erfahren die Teilnehmenden nicht nur, warum die Niers in diesem Bereich über eine Länge von 3,7 Kilometern neu gebaut wurde, sondern auch, wie der 13 Fußballfelder große Auenbereich Überflutungsflächen für Hochwasser und neue Lebensräume für Tiere und Pflanzen bietet.

Anmeldungen nehmen wir bis zum 31. Oktober 2025 via presse(at)niersverband.de unter dem Stichwort „Herbstführung Bresgespark“ entgegen. Bitte nennen Sie uns die Anzahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie eine Telefonnummer, unter der Sie zu erreichen sind. 

Wir freuen uns auf Sie!


 

Kläranlagenführungen auf Anfrage

Jede*r von uns lässt pro Tag etwa 120 Liter Abwasser in die Kanalisation laufen. Dazu kommen noch Abwässer aus Gewerbe und Industrie. Wo fließt dieses Abwasser eigentlich hin und wie wird es wieder sauber? Das und vieles mehr erfahren Sie anschaulich und leicht verständlich bei einem faszinierenden Kläranlagen-Rundgang, zum Beispiel in Mönchengladbach-Neuwerk. In unseren insgesamt 18 Kläranlagen reinigen wir das Abwasser von 750.000 Einwohnern - jedes Jahr 65 Mio. Kubikmeter.

Für angemeldete Gruppen (ab 10 Personen bis maximal 20 Personen) sind auch nach Absprache Führungen auf einigen unserer verschiedenen Kläranlagen möglich. Die Führungen dauern jeweils circa zwei Stunden und sind kostenlos. Kinder ab 14 Jahre können in Begleitung Erwachsener teilnehmen.
Denken Sie bitte an wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk.

Bitte beachten Sie: Bei der Abwasserreinigung kann eine geringfügig erhöhte Keimbelastung bestehen. Immungeschwächte Personen sollten daher vom Besuch einer Kläranlage Abstand nehmen oder zuvor einen Arzt um Rat fragen. Für Schwangere ist eine Teilnahme nicht geeignet. Die Anlage ist nicht barrierefrei. Haustiere dürfen nicht mitgeführt werden.

Für eine Anfrage benötigen wir den gewünschten Termin, die Personenanzahl (inkl. Anzahl Kinder) sowie ihre Kontaktdaten (Name, E-Mail-Adresse sowie ggf. eine Telefonnummer, unter der wir Sie erreichen können). 

Kontakt für Führungen auf Kläranlagen:

E-Mail: presse(at)niersverband.de

Telefon: 02162/3704-464
             (Sarah Sauer)


 

Zusätzliche Hinweise zum Datenschutz

Bei der Anmeldung zu einer unserer Veranstaltungen (z. B. Floßfahrt, Kläranlagenführung oder Gewässerführung) erheben wir personenbezogene Daten (u. a. Name, E-Mail-Adresse / Post-Adresse, Telefonnummer) nur in dem von Ihnen zur Verfügung gestellten Umfang. Die erhobenen Daten werden vertraulich behandelt und allein zum Zweck der Organisation der Veranstaltung (Versendung von Informationen zur Veranstaltung, Kontaktaufnahme bei Terminänderungen etc.) verarbeitet und gespeichert. Diese Daten werden nur an von uns für die Ausführung der Veranstaltung beauftragte Dritte weitergegeben. Die Daten werden nach der Veranstaltung gelöscht. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) bzw. f) DSGVO. Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gewährt die DSGVO Ihnen bestimmte Rechte. Unter anderem können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen (Art. 21 DSGVO). Weitere Informationen zu Ihren Datenschutzrechten und Hinweise zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

 

Kontaktdaten bei Führungen und Veranstaltungen:

E-Mail: presse@niersverband.de

Telefon: 02162/3704-464

Kontakt: Sarah Sauer