Kontakt
Karriere
Links
Suchen
Impressum
Datenschutz
Gremienaktivitäten
Menü
Wir über uns
Niersverband
Verbandsgebiet
Organisation
Aufgaben
Rechtliche Grundlagen
Mitglieder und Organe
Personal
Mitarbeiter/innen
Ausbildung
Praktikum
Finanzen
Gewässer
Die Niers
Geografie und Geologie
Geschichte
Pflanzen und Tiere
Gewässerbeurteilung
Gewässerunterhaltung
Grundlagen
Arbeitsplan Sohlschnitt
Hochwassermanagement
Hochwasserrisikomanagement
Hochwasserrückhaltebecken
Überschwemmungsgebiet
Masterplan Niersgebiet
Konzept
EU-Wasserrahmenrichtlinie
Projekte
Bresgespark
Fritzbruch
Niederschlag
Grundlagen
Messungen
Daten
Pegelwesen
Grundlagen
Messungen
Daten
Abwasser
Kläranlagen
Überblick
Pumpwerke & Regenbecken
Projekte
Stauraumkanal Goch-Hassum
Zentrale Aufgaben
Labor
Überblick
Chemie
Biologie
Abfallwirtschaft
Überblick
Abfallarten
Fuhrpark
Entsorgungsfachbetrieb
Konzepte und Bilanzen
Energie
Aktuelles
Presse
Pressemitteilungen
Pressearchiv
Beschafferprofil
Allgemeines zur Beschaffung
Ausschreibungen
Veranstaltungen
Service
Häufige Fragen
Publikationen
Ansprechpartner
Bekanntmachungen
Elektronische Kommunikation
Jahresabschluss
Willkommen beim Niersverband
Startseite
»
Aktuelles
»
Presse
»
Pressemitteilungen
Pressemitteilungen
28. April 2023 - Niers-Umgestaltung im Bresgespark: Temporäre Wegesperrungen
Die in 2021 begonnene Renaturierung der Niers im Bresgespark und der Bau eines neuen naturnahen Gewässerlaufes für die Niers gehen an der westlichen Seite des Parks weiter voran. Zur künftigen Wasserversorgung der benachbarten Zoppenbroicher Teiche sowie der Alten Niers werden nun zwei Bauwerke errichtet. Im Zuge der Baustelleneinrichtung ab der 18. Kalenderwoche kommt es...
20. April 2023 - Hochwassermeldeordnung für die Niers angekündigt
Nach den katastrophalen Hochwasserereignissen im Jahr 2021 hat das Umweltministerium NRW in seinem „10-Punkte Arbeitsplan Hochwasserschutz in Zeiten des Klimawandels“ auch die Verbesserung der Hochwasserinformation im Land vorgesehen. Die zuständige Bezirksregierung Düsseldorf hat daher gemeinsam mit dem Niersverband eine Hochwassermeldeordnung für die Niers erarbeitet...
17. Februar 2023 - Jährliche Wartung der Wehranlagen an der Niers
Ende Februar 2023 beginnt der Niersverband mit den jährlichen Wartungsarbeiten an den Klappenwehren in der Niers im Bereich Mönchengladbach-Odenkirchen...
27. Januar 2023 - Nettetal-Breyell: Rodungsarbeiten auf dem Gelände der Kläranlage Nette
Der Niersverband plant ab diesem Sommer mit Abrissarbeiten und den Bauarbeiten zur Sanierung und Erweiterung der Kläranlage Nette am Standort Nettetal-Breyell zu starten. Als vorbereitende Maßnahme sind hierfür ab Ende Januar 2023...
29. November 2022 - Mönchengladbach – Geneicken: Baumfällarbeiten im Bereich des Hochwasserrückhaltebeckens
In den kommenden Wochen werden im Auftrag des Niersverbands Bäume in Geneicken, Mönchengladbach, entlang des Wanderweges, der die „Nesselrodestraße“ mit der Straße „Schrödter Feld“ verbindet, gefällt.
26. September 2022 - Wie funktioniert der Betrieb der Niersverbands-Anlage in Bracht-Hülst?
Die Niersverband Betriebsstelle Bracht-Hülst hat während des gesamten Starkregenereignisses am 10.09.22 störungsfrei und ordnungsgemäß funktioniert. Zum allgemeinen Verständnis möchten wir den Betriebsprozess der örtlichen Anlage in Bracht-Hülst gerne erläutern.
16. September 2022 - Druckleitungsschaden in Viersen-Boisheim: Fahrbahnerneuerung und Straßensperrung Wilhelmshöhe ab 19. September 2022
Aufgrund eines Schadens in der Abwasserdruckleitung auf der Wilhelmshöhe zwischen dem Azaleen- und Luzienweg in Viersen-Boisheim ist eine vollständige Fahrbahnerneuerung in diesem Bereich notwendig. ...
16. August 2022 - Nettetal im Ortsteil Breyell am Quellensee: Niersverband plant neuen Retentionsbodenfilter zur Verbesserung des Gewässerschutzes
Der Niersverband plant den Bau eines neuen Retentionsbodenfilters im Nettetaler Ortsteil Breyell am Quellensee...
27. Juli 2022 - Niersverband erneuert die Abwasserleitung von Vorst nach Viersen - Bauarbeiten sind gestartet
Der Niersverband hat mit den Bauarbeiten für die Erneuerung der Abwassertransportleitung von Tönisvorst-Vorst zu seiner Betriebsstelle nach Viersen begonnen...
19. Juli 2022 - Gewässerumgestaltung Fritzbruch in Viersen-Süchteln: Bereits vor Abschluss der Arbeiten erobert sich die Natur ihren Raum
Vogelzwitschern – Zirpen – erstes Grün. Obwohl das Gewässerprojekt des Niersverbandes in Fritzbruch noch nicht vollständig abgeschlossen ist, siedeln sich bereits zahlreiche Vogel- sowie Pflanzenarten an...
20. Juni 2022 - Azubigewinnung durch Schulpartnerschaft mit der Anne-Frank-Gesamtschule in Viersen
Der Niersverband und die Anne-Frank-Gesamtschule werden künftig bei der Gewinnung von Auszubildenden und Nachwuchskräften kooperieren. Ziel ist es den Schülerinnen und Schülern im Rahmen der Berufsorientierung den Niersverband...
07. Juni 2022 - Niersverband unterstützt Forschungsprojekt COVIDready
Der Niersverband unterstützt mit seiner Kläranlage in Mönchengladbach-Neuwerk ab sofort das Forschungsprojekt COVIDready. Damit trägt er künftig zusammen mit dem Forschungsinstitut für Wasserwirtschaft und Klimazukunft an der RWTH Aachen e V. (FiW)...
02. Juni 2022 - Niers-Umgestaltung im Bresgespark: Wanderwege-Sperrung im westlichen Waldgebiet
Die im letzten Jahr begonnene Umgestaltung der Niers im Bresgespark geht mit umfangreichen Arbeiten im westlichen Waldgebiet weiter. In diesem Zusammenhang wird ab dem 7. Juni 2022 eine Baustellensicherung eingerichtet, ...
11. Mai 2022 - Stauraumkanal „Am Steeg“ in Goch-Hassum: Vollsperrung Kreuzung „Am Steeg“/ „Willibrordstraße"
Im Zuge der Baumaßnahme zur Sanierung des Kanalsystems für Abwasser und Regenwasser in der Straße „Am Steeg“ in Goch-Hassum sind Asphaltarbeiten erforderlich. Hierzu wird im Bereich der Kreuzung „Am Steeg“ und „Willibrordstraße“ am 18. Mai 2022...
28. März 2022 - Erneuerung und Erweiterung der Kläranlage Nette – Niersverband erhält Förderung vom Land NRW
Am Freitag, den 25. März 2022 übergab Dr. Heinrich Bottermann, Staatssekretär im Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz NRW, zwei Förderbescheide in Höhe von insgesamt mehr als 15,8 Millionen Euro an den Niersverband...
9. März 2022 - Jährliche Wartung der Wehranlagen an der Niers
Am 16. März 2022 beginnt der Niersverband mit den jährlichen Wartungsarbeiten an den Klappenwehren in der Niers im Bereich Mönchengladbach-Odenkirchen...
11. Februar 2022 - Renaturierung der Niers im Bresgespark: Der zweite Bauabschnitt startet in Kürze
Die Renaturierung der Niers im Bresgespark und der Bau eines neuen naturnahen Gewässerlaufes für die Niers gehen weiter voran....
14. Januar 2022 - Wegesperrung am Nierssee
Der Fahrrad- und Wanderweg zwischen Niers und Nierssee auf Höhe der Kläranlage Mönchengladbach Neuwerk wird ab dem 17.01.2022 aufgrund von Bauarbeiten an den elektrischen Anlagen des Nierssees gesperrt...
16. Dezember 2021 - Verbandsversammlung des Niersverbandes am 16.Dezember 2021
Am 16. Dezember 2021 findet die jährliche Verbandsversammlung des Niersverbandes statt....
19. Juli 2021 - Starkregen und Hochwasser auch an der Niers – was ist passiert?
Der heftige und vor allem langanhaltende Starkregen hat auch im Einzugsgebiet der Niers seine Spuren hinterlassen. Mittlerweile ziehen sich die Wassermassen größtenteils zurück und die Nierswasserstände sinken wieder...
16. Juli 2021 - Die Arbeiten zum Bau eines Stauraumkanals in Goch-Hassum beginnen
In dieser Woche startet der Niersverband mit den Arbeiten zum Bau eines Stauraumkanals in der Straße „Am Steeg“ in Goch-Hassum...
14. Juli 2021 - Milchige Flüssigkeit im Abwasser in Bracht-Hülst
Am heutigen Mittwochmorgen entdeckten Mitarbeiter des Niersverbandes auf der Betriebsstelle in Bracht Hülst eine milchige Verfärbung im Abwasserzulauf...
8. Juni 2021 - Starkregen flutet die Gewässerbaustelle im Bresgespark
Die heftigen Niederschläge vom 3. und 4. Juni haben nicht nur in den Kellern der Rheydter Innenstadt Schäden angerichtet...
8. Juni 2021 - Starkregen führt zu Fischsterben in der Niers
Das Starkregenereignis vom letzten Freitag im südlichen Einzugsgebiet der Niers brachte nicht nur lokale Überschwemmungen mit sich...
18 Mai 2021 - Niers-Umgestaltung im Bresgespark startet. Gemeinsamer Spatenstich mit der neuen Vorständin des Niersverbandes
Zum symbolischen ersten Spatenstich für die Umgestaltung der Niers trafen sich am heutigen Dienstag Oberbürgermeister Felix Heinrichs und Dezernent Dr. Gregor Bonin mit der neuen Vorständin des Niersverbandes, Sabine Brinkmann, auf der Baustelle im Bresgespark...
5. Mai 2021 - Der Niersverband hat seit dem 1. Mai 2021 eine neue Führungsspitze
Am 1. Mai 2021 hat Sabine Brinkmann die Nachfolge von Prof. Dietmar Schitthelm als Vorstand des Niersverbandes angetreten...
30. April 2021 - Gewässerprojekt Fritzbruch - Zweiter Bauabschnitt startet Anfang Mai
Die Arbeiten des Niersverbandes am Gewässerprojekt Fritzbruch in Viersen-Süchteln gehen in die zweite Runde. Anfang Mai wird mit dem zweiten Bauabschnitt begonnen...
20. Januar 2021 - Neue Bewohner im Niers-Oberlauf
Was vor wenigen Wochen nur dem geschulten Auge aufgefallen ist, wird nun offensichtlich: Der Biber hat sich an der Niers auf Höhe des Bresgesparks niedergelassen...
17. Dezember 2020 - Verbandsversammlung des Niersverbandes - Hintergrundinformationen
Die Corona-Pandemie in diesem Jahr beeinflusst auch die Verbandsversammlung des Niersverbandes. Aufgrund der aktuellen Lage wurde entschieden, auf eine Versammlung mit persönlicher Präsenz zu verzichten...
26. November 2020 - Bresgespark: Ein neues Bett für die Niers - Der Niersverband beginnt Anfang Januar mit der Renaturierung
Die Vorarbeiten zur Renaturierung des Niersverlaufs im Bresgespark beginnen. Die entsprechend genehmigten Planungen stellte der Niersverband jetzt in der Bezirksvertretung Süd und im Ausschuss für Umwelt und Mobilität vor...
15. Oktober 2020 - Baumfällarbeiten zur Sicherung des Hochwasserschutzes
In der kommenden Woche werden im Auftrag des Niersverbands Bäume entlang der Niers an der Straße „An der Neuen Niers“ im Nordosten von Mönchengladbach, südlich der Autobahn 52, gefällt...
17. September 2020 - Der Niersverband bekommt neue Führungsspitze
Der Verbandsrat des Niersverbandes hat in seiner Sitzung am 10. September 2020 Sabine Brinkmann als Nachfolgerin des derzeitigen Vorstandes des Niersverbandes, Prof. Dietmar Schitthelm, gewählt...
3. September 2020 - Erneuerung und Erweiterung der Kläranlage Nette – wie eine der modernsten Kläranlagen Europas entsteht
Am heutigen Tag stellten Niersverbandsvorstand Prof. Dietmar Schitthelm, der zuständige Abteilungsleiter, Dr. Ulrich Otto und die Projektleiterin Nina Bovensiepen die Planungen zur Erneuerung und Erweiterung der Kläranlage Nette vor...
1. Juli 2020 - Bekämpfung des Eichenprozessionsspinners an der Niers wird fortgeführt
Der Niersverband beginnt in dieser Woche mit der Absaugung von Nestern des Eichenprozessionsspinners (EPS) entlang der Niers, der Kleinen Niers und des Nierskanals...
15. April 2020 - Niersverband startet vorbeugende Maßnahmen gegen Eichenprozessionsspinner
Anfang April beginnt der Niersverband mit vorbeugenden Maßnahmen zur Bekämpfung des Eichenprozessionsspinners....
28. Februar 2020 - Jährliche Wartung der Wehranlagen an der Niers
Im März beginnt der Niersverband mit den jährlichen Wartungsarbeiten an den Klappenwehren in der Niers im Bereich Mönchengladbach-Odenkirchen...
Ansprechpartnerinnen Presse
Margit Heinz
Tel.: 02162 3704 105
presse(at)niersverband.de
Michaela Heitkemper
Tel.: 02162 3704 540
presse(at)niersverband.de