Pressemitteilung
15. Oktober 2020
Baumfällarbeiten zur Sicherung des Hochwasserschutzes
In der kommenden Woche werden im Auftrag des Niersverbands Bäume entlang der Niers an der Straße „An der Neuen Niers“ im Nordosten von Mönchengladbach, südlich der Autobahn 52, gefällt. Die Fällungen sind notwendig, um die angrenzende Siedlung vor einem Hochwasser besser zu schützen.
In diesem Bereich ist die Niers durch eine Verwallung zur Straße hin abgegrenzt, die als Hochwasserschutzanlage dient. Hier stehen aktuell 64 Bäume. Die Schadensmeldungen zu abgestorbenen Bäumen und Windwurf im Bereich dieser Verwallung nehmen zu. Durch Windwurf können je nach Baumart Krater entstehen, die tiefer sind als die Höhe der Verwallung. Kommt bei einem derartigen Windwurf ein Hochwasser der Niers hinzu, so besteht die große Gefahr, dass die Verwallung an dieser Seite undicht wird und bricht. Somit würde die angrenzende Siedlung geflutet.
Zur Sicherung der Hochwasserschutzanlage müssen daher die Bäume gefällt werden. Dabei werden sie bodengleich abgeschnitten und der Wurzelballen verbleibt im Boden.
Der Eingriff ist mit der Unteren Naturschutzbehörde abgestimmt. Der Beirat der Unteren Naturschutzbehörde hat der Befreiung der Maßnahme zugestimmt.
Um die Sicherheit der Anlage auch zukünftig zu gewährleisten ist die Sanierung in Form einer Spundwanddichtung vorgesehen. Die Arbeiten sollen voraussichtlich 2022 durchgeführt werden. Im Rahmen der geplanten Maßnahme wird die Fällung der Bäume durch die Anpflanzung von standortgerechten Baumarten in gleicher Anzahl ausgeglichen.
Während der Fällmaßnahmen ist mit Einschränkungen für die Anwohner*innen durch Straßensperrungen zu rechnen. Diese werden vorher bekannt gegeben.



