Willkommen beim Niersverband
Willkommen beim Niersverband

Pressemitteilung

21. März 2025

Niersverband zum Weltwassertag:

Gesunde Gewässer für eine intakte Umwelt 

Am 22. März ist Weltwassertag. Aus diesem Anlass weist der Niersverband auf die hohe Bedeutung und den Schutz unseres wichtigsten Guts, des Wassers, hin. Ein zukunftsorientierter, nachhaltiger Umgang mit unseren Ressourcen und unserem Wasser hat für den Niersverband größte Priorität. Der Verband setzt schon heute eine Vielzahl von Gewässermaßnahmen um, die helfen, natürliche Lebensräume zu erhalten und die Niers resilienter gegen die Folgen des Klimawandels zu machen.

 

Der diesjährige Weltwassertag stellt thematisch die Bedeutung der Gletscher für den globalen Wasserkreislauf und die Ökosysteme in den Mittelpunkt. Die kontinuierliche Schmelze der Gletscher verschärft die globale Wasserknappheit und stellt die Menschheit vor große Herausforderungen. Eine davon ist es, die Gewässer widerstandsfähiger gegen die Folgen des Klimawandels aufzustellen. Konkretisiert bedeutet das, schon jetzt sowohl drohenden Dürrezeiten als auch Starkregen- und Hochwasserereignissen mit angepassten Maßnahmen zu begegnen. Durch naturnah umgestaltete Gewässer etwa entstehen zum einen neue Lebensräume für eine Vielzahl an Tier- und Pflanzenarten und zum anderen natürliche Hochwasserrückhalteräume.  

Der Niersverband verfolgt bereits seit Jahren mit seinem „Masterplan Niersgebiet“ unter anderem das Ziel, die Niers sukzessive naturnah umzugestalten. Als „Hervorragendes Beispiel“ zur Wiederherstellung von Ökosystemen bezeichnete die UN-Dekade die Gewässerumgestaltung des Niersverbands im Mönchengladbacher Bresgespark, die 2024 abgeschlossen wurde. Aktuell geht es im Bereich Meykesbos in Geldern-Pont mit einem ebenso bedeutenden Projekt des Verbands weiter. Auf 2,2 Kilometern wird die Niers neu und naturnah umgebaut, sodass eine typische Auenfläche und wertvoller Rückhalteraum zur Speicherung von Hochwasser entstehen. So leistet der Niersverband einen wichtigen Schritt zur Förderung der Biodiversität und zur Schaffung von nachhaltigen Ökosystemen, um damit auch künftigen Generationen eine intakte Umwelt zu erhalten. 

 

 

Foto: Der Niersverband setzt sich mit vielen Gewässermaßnahmen für einen nachhaltigen Umgang mit dem höchsten Gut, dem Wasser, ein. Hier als Beispiel, ein Foto der bereits abgeschlossenen Gewässermaßnahme im Mönchengladbacher Bresgespark. 

 

Über den Weltwassertag:

Der Weltwassertag findet seit 1993 jährlich am 22. März statt. Er wurde von den Vereinten Nationen ins Leben gerufen, um die Bedeutung von Wasser als Lebensgrundlage für die Menschheit hervorzuheben. Das Motto des Weltwassertages 2025 lautet „Erhalt der Gletscher“. Es soll die dringende Notwendigkeit hervorheben, Gletscher als wertvollen Bestandteil des globalen Wasserkreislaufs zu bewahren. Ziel des Weltwassertages ist es, auf die Herausforderungen im Zusammenhang mit Wasser aufmerksam zu machen – wie Knappheit, „zu viel Wasser“ in Form von Starkregenereignissen, Verschmutzung und den Klimawandel.

Ansprechpartnerinnen Presse

Margit Heinz

Tel.: 02162 3704 105

presse(at)niersverband.de


Michaela Heitkemper

Tel.: 02162 3704 540

presse(at)niersverband.de